Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln

Abb. 130 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Abb. 130 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers

Abb. 131 Glühlampe wechseln
Abb. 131 Glühlampe wechseln

Schutzgitter ausbauen

? Das Schutzgitter an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle ? Abb. 130 - A mithilfe des Bügels zum Abziehen der Radvollblenden, Bordwerkzeug lösen.
? Das Schutzgitter in Pfeilrichtung abnehmen ? Abb. 130.

Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln

? Den Nebelscheinwerfer ? Abb. 130 - B mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug abschrauben.
? Den Nebelscheinwerfer in Pfeilrichtung abnehmen.
? Den Stecker abziehen.
? Den Lampenhalter A ? Abb. 131 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
? Den Lampenhalter mit neuer Glühlampe in den Scheinwerfer einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Den Stecker aufstecken.
? Bei erneutem Einbau den Nebelscheinwerfer entgegen der Pfeilrichtung ? Abb. 130 - B einsetzen und festschrauben.
? Das Schutzgitter einsetzen und vorsichtig eindrücken. Das Schutzgitter muss sicher einrasten.

    Siehe auch:

    Regelmäßige Wartung
    Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff. Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem Fachbetrieb wird eine Voraussetzung für kraftstoffspar ...

    Starthilfe
    Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es werden dafür Starthilfekabel ben&o ...

    Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)
    Die Multifunktionsanzeige kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden. Nach dem Einschalten der Zündung wird diejenige Funktion angezeigt, die vor dem Ausschalten zuletzt angew& ...