Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln
Abb. 130 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Abb. 131 Glühlampe wechseln
Schutzgitter ausbauen
? Das Schutzgitter an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle ? Abb. 130 -
A
mithilfe des Bügels zum Abziehen der Radvollblenden, Bordwerkzeug
lösen.
? Das Schutzgitter in Pfeilrichtung abnehmen ? Abb. 130.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln
? Den Nebelscheinwerfer ? Abb. 130 - B mit dem Schraubendreher aus dem
Bordwerkzeug abschrauben.
? Den Nebelscheinwerfer in Pfeilrichtung abnehmen.
? Den Stecker abziehen.
? Den Lampenhalter A ? Abb. 131 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausziehen.
? Den Lampenhalter mit neuer Glühlampe in den Scheinwerfer einsetzen und bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Den Stecker aufstecken.
? Bei erneutem Einbau den Nebelscheinwerfer entgegen der Pfeilrichtung
? Abb. 130 - B einsetzen und festschrauben.
? Das Schutzgitter einsetzen und vorsichtig eindrücken. Das Schutzgitter muss
sicher einrasten.
Siehe auch:
Seat Mii, Skoda Citigo, VW Up: Ene mene muh... und raus bist du
Er ist schon jetzt der Klassenstreber. Der, auf den alle zeigen, wenn es um gute Verarbeitung, hohe Sicherheit und ein überzeugendes Fahrwerk bei den ganz Kleinen geht: Der VW Up hat in seinen ...
Bleifreies Benzin
Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht,
betrieben werden (in Deutschland auch DIN 51626 - 1 bzw. E10 für bleifreies Benzin
mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ...
Dachgepäckträger
ACHTUNG
■ Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden -
Unfallgefahr!
■ Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigt ...