Nachträgliche Arbeiten
Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden.
? Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialschraube in der Reserveradmulde
verstauen und befestigen.
? Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen.
? Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen.
? Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem
Drehmomentschlüssel prüfen lassen.
? Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die
Reparaturmöglichkeiten
informieren.
Hinweis
■ Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korrodiert und
schwergängig sind, müssen die Schrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments
erneuert werden.
■ Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger
Geschwindigkeit
fahren.
Siehe auch:
Motorraum
Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von
Betriebsflüssigkeiten,
können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen.
Deshalb müs ...
Skoda Citigo ist ?Restwertriese 2016?
Beim Wettbewerb „Restwertriese 2016“ zeichnet Focus Online halbjährlich die wertstabilsten Fahrzeuge in 14 Fahrzeugklassen aus. Grundlage ist die Bewertung des unabhängigen Ma ...
Einparkhilfe
Abb. 99 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren / Einparkhilfe einschalten
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom
hinteren bzw. vorderen Stoßfänger ...
