Nachträgliche Arbeiten

Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden.
? Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialschraube in der Reserveradmulde verstauen und befestigen.
? Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen.
? Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen.
? Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen lassen.
? Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.

■ Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korrodiert und Hinweis
■ Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korrodiert und schwergängig sind, müssen die Schrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments erneuert werden.
■ Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger Geschwindigkeit fahren.

    Siehe auch:

    Vollgas vermeiden
    Abb. 92 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen. Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheblic ...

    Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
    Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben werden: Hinweis ...

    Neue Reifen bzw. Räder
    An allen 4 Rädern nur Reifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) und gleiche Profilausführung auf einer Achse verwenden. Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/F ...