Bremsflüssigkeitswechsel

Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Wassergehalt senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.

Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen entsprechen:
? VW 50114;
? FMVSS 116 DOT4.

Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung ACHTUNG
Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung der Bremsen zu Dampfblasenbildungen in der Bremsanlage kommen. Dadurch wird die Bremswirkung und somit die Fahrsicherheit stark beeinträchtigt.

Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack. VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack.

    Siehe auch:

    Wählhebelstellungen
    Abb. 70 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments 1 ? Abb. 70 angezeigt. P - Parksperre In dieser ...

    Motor anlassen
    Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet. Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Vorglüh-Kontrollleuchte . Unmittelbar nach dem Erlös ...

    Übersicht des Kombi-Instruments
    Abb. 2 Kombi-Instrument Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . 1 Drehzahlmesser 2 Display: ? mit Zähler für die zurückgelegte F ...