Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.
Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.
Siehe auch:
Innenleuchte - Variante 2
Abb. 30 Innenleuchte - Variante 2
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter in Stellung ? Abb. 30 drücken.
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter in Stellung O drücken.
Leuchte mit de ...
Skoda Citigo 1.0 Elegance Test: Nett im Umgang
Manch eine Option mag in einem Kleinwagen zwar für mehr Fahrfreude sorgen, im stressigen Alltag aber wenig weiterhelfen. Ein Panoramaschiebedach für 695 Euro? Vor dem zugeparkten Kindergar ...
Glühlampe für Blinklicht vorn wechseln
Abb. 129 Glühlampe für Blinklicht wechseln
? Die Fassung mit der Glühlampe ? Abb. 129 bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
? Die Glühlampe we ...
