Elektronische Differenzialsperre (EDS)

Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.

Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.

    Siehe auch:

    Sparfüchse lassen Skoda beim Fabia Special nachlegen
    Die große Nachfrage nach dem Fabia Special für 9.999 Euro hat das Unternehmen veranlasst, beim kompakten Bestseller nachzulegen. Offenbar ist der Kaufpreis des Fahrzeugs so überzeug ...

    Umluftbetrieb
    Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau. Umluftbetrieb einschalten ? D ...

    Fahrzeug ent- und verriegeln
    Abb. 14 Funkschlüssel Fahrzeug entriegeln ? Die Taste 1 für etwa 1 Sekunde drücken. Fahrzeug verriegeln ? Die Taste 3 für etwa 1 Sekunde drücken. Safesicherung deakti ...