Elektronische Differenzialsperre (EDS)

Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.

Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.

    Siehe auch:

    Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag
    Abb. 86 Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für Beifahrer- Frontairbagabschaltung Mit dem Schlüsselschalter wird nur der Beifahrer-Frontairbag abgesc ...

    Kindersitze mit dem ISOFIX-System
    Abb. 109 Rücksitz: ISOFIX Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Auf den hinteren äußeren Sitzen befinden sich zwei Halteö ...

    Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe wird die Wegfahrsic ...