Fahrzeug waschen

Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges Waschen und Konservieren. Wie oft das Fahrzeug gewaschen werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
? Häufigkeit des Gebrauchs;
? Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.);
? Jahreszeit;
? Witterung;
? Umwelteinflüsse.

Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industriestaub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf dem Lack haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung.

Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich zu reinigen.

    Siehe auch:

    Gepäckraumklappe
    Abb. 15 Gepäckraumklappe entriegeln Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs kann die Klappe durch Drücken des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden. Öffnen ? Auf ...

    Waschen mit Hochdruckreiniger
    Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger sind die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger zu befolgen. Dies gilt insbesondere für den Druck und den Spritzabstand. Gen ...

    Symbole im Informationsdisplay
    a) Diese Funktion wird nur von einigen Mobiltelefonen unterstützt. ...