Umluftbetrieb

Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.

Umluftbetrieb einschalten

? Die Taste . 17 ? Abb. 61 drücken, im Display erscheint das Symbol Umluftbetrieb ausschalten.

Umluftbetrieb ausschalten

? Die Taste Display 17 ? Abb. 61 erneut drücken, das Symbol Display im Display erlischt.

Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, denn die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Den Umluftbetrieb sofort ausschalten, sobald die Fensterscheiben beschlagen.

Ist der Umluftbetrieb für etwa 15 Minuten eingeschaltet, fängt im Display das Hinweis
Ist der Umluftbetrieb für etwa 15 Minuten eingeschaltet, fängt im Display das Symbol
Hinweis, dass der Umluftbetrieb langfristig eingeschaltet an zu blinken, als Hinweis, dass der Umluftbetrieb langfristig eingeschaltet ist. Wird der Umluftbetrieb nicht abgeschaltet, blinkt das Symbol für etwa 5 Minuten.

    Siehe auch:

    Scheinwerferreinigungsanlage
    Zum Reinigen der Scheinwerfer kommt es nach dem ersten und nach jedem fünften Bespritzen der Frontscheibe, wenn das Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet ist und der Scheibenwischerhebel ca. ...

    Elektronische Differenzialsperre (EDS)
    Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität ...

    Räder gegen Diebstahl sichern
    Abb. 115 Prinzipdarstellung: Anti-Diebstahl-Radschraube mit Adapter Bei Fahrzeugen mit Anti-Diebstahl-Radschrauben (je Rad eine Anti-Diebstahl- Radschraube) können diese nur mithilfe des mit ...