Nachträgliche Arbeiten
Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden.
? Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialschraube in der Reserveradmulde verstauen
und befestigen.
? Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen.
? Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen.
? Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel
prüfen lassen.
? Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten
informieren.
Hinweis
■ Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korrodiert und schwergängig
sind, müssen die Schrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments erneuert werden.
■ Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger Geschwindigkeit
fahren.
Siehe auch:
Kopfstützen
Abb. 38 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Kopfstützenhöhe einstellen
? Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen anfassen und diese je nach Wunsch
nach oben schieben ? ...
Tür offen
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Öffnen einer oder mehrerer Türen oder beim
Öffnen der Gepäckraumklappe. Wenn sich während der Fahrt eine der Türen öffnet,
l ...
Beleuchtetes Ablagefach auf der Beifahrerseite
? Beim Öffnen der Klappe des Ablagefachs auf der Beifahrerseite leuchtet die
Leuchte im Ablagefach.
? Die Leuchte schaltet sich bei eingeschaltetem Standlicht automatisch ein und mit
dem Sch ...
