Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter A ? Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter A ? Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
? Den Schalter A ? Abb. 23 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol
.
Leseleuchten
? Die Schalter B ? Abb. 23 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschalten.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet
(Schalter
A ? Abb. 23 in der Stellung ),
leuchtet die Leuchte auf, wenn:
? das Fahrzeug entriegelt wird;
? eine der Türen geöffnet wird;
? der Zündschlüssel abgezogen wird.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet
(Schalter
A in der Stellung ), erlischt die
Leuchte, wenn:
? das Fahrzeug verriegelt wird;
? die Zündung eingeschaltet wird;
? etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.
Bleibt eine Tür geöffnet oder befindet sich der Schalter A in der Stellung
, erlischt
die Innenleuchte innerhalb von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie
nicht entladen wird.
Siehe auch:
Feuerlöscher
Der Feuerlöscher ist mit Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz
befestigt.
Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, die an dem Feuerlöscher
angebracht ist.
Der Feuerl&oum ...
Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)
Die Kontrollleuchte (Electronic
Power Control) leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem
Anlassen des Motors nicht erlischt od ...
Heckscheibenbeheizung
Abb. 32 Schalter für Heckscheibenbeheizung
? Die Heckscheibenbeheizung wird durch Drücken des Schalters
? Abb. 32 ein- bzw. ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
im Schalter leuchtet bzw ...