Notverriegelung der Türen

Abb. 12 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
Verriegelung
? Die Blende A abbauen ? Abb. 12.
? Den Schlüssel in den Schlitz B einführen und diesen in Pfeilrichtung in die
waagerechte Stellung (bei der rechten Tür spiegelverkehrt) drehen.
? Die Blende wieder einsetzen.
Nach dem Schließen der Tür kann diese von außen nicht mehr geöffnet werden.
Die Tür kann wieder durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel von innen entsichert und dann von außen geöffnet werden.
Siehe auch:
Fensterscheiben und Außenspiegel
Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunststoffeiskratzer
verwenden. Um dabei Beschädigungen der Scheibenoberfläche zu vermeiden, sollte der
Eiskratzer ni ...
Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug
registriert.
Inne ...
Safesicherung
Die Zentralverriegelung ist mit einer Safesicherung ausgestattet. Wird das
Fahrzeug
von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch blockiert.
Die Kontrollleuchte in ...
