Bedienung
Abb. 76 Klimaanlage: Bedienungselemente
Temperatur einstellen
? Den Drehregler A ? Abb. 76 nach rechts drehen, um die Temperatur zu
erhöhen.
? Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.
Gebläse regeln
? Den Gebläseschalter B ? Abb. 76 in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um
das
Gebläse einzuschalten.
? Den Gebläseschalter B in die Position 0 drehen, um das Gebläse
auszuschalten.
? Die Taste
1 drücken, um die Frischluftzufuhr
zu schließen, Umluftbetrieb.
Luftverteilung rege
Mit dem Luftverteilungsregler C ? Abb. 76 wird die Richtung des Luftaustritts geregelt.
Kühlanlage ein- und ausschalten
? Die Taste 2 ? Abb. 76 drücken,
in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
? Durch erneutes Drücken der Taste
2 wird die Kühlanlage ausgeschaltet,
die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Hinweis
■ Beim Entfrosten der Front- und Seitenscheiben wird die gesamte Heizleistung
genutzt. Es wird keine Warmluft in den Fußraum geführt. Das kann zur
Einschränkung
des Heizkomforts führen.
■ Die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet nach dem Einschalten,
auch wenn
nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Damit wird
die
Kühlbereitschaft signalisiert, wenn es zur Erfüllung aller Bedingungen kommt,
Einleitende Informationen.
Siehe auch:
Informationen für das Bremsen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Abnutzung
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist von den Einsatzbedingungen und der
Fahrweise
abhä ...
AUX-IN- und MDI-Eingänge
Der AUX-IN-Eingang befindet sich unter der Armlehne vorn und ist mit AUX
gekennzeichnet.
Der MDI-Eingang befindet sich im Ablagefach auf der Beifahrerseite.
Die AUX-IN- und MDI-Eingänge diene ...
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in
den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? Die ...