Bremsanlage

Die Kontrollleuchte zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder einer leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder einer ABS-Störung.

Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:

Brake fluid: Owner's manual! (Bremsflüssigkeit: Bordbuch!)

Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Bremsflüssigkeitsstand prüfen.

■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das ACHTUNG
■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten.
■ Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeitsstands sind die Hinweise zu beachten, Motorraum.
■ Wenn die Kontrollleuchte
zusammen mit der Kontrollleuchte , Antiblockiersystem (ABS) zusammen mit der Kontrollleuchte aufleuchtet,  die Fahrt nicht, Antiblockiersystem (ABS) aufleuchtet,  die Fahrt nicht aufleuchtet, fortsetzen! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. die Fahrt nicht fortsetzen! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
■ Eine Störung an der Bremsanlage bzw. am ABS kann beim Bremsen den Bremsweg des Fahrzeugs verlängern - Unfallgefahr!

    Siehe auch:

    Wählhebel-Notentriegelung
    Abb. 88 Wählhebel-Notentriegelung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene ...

    Einleitende Informationen
    Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann auch in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten. Der ...

    Änderungen und Beeinträchtigungen am Airbag- System
    Bei Reparaturen und technischen Änderungen sind die Richtlinien von ŠKODA einzuhalten. Wir empfehlen, Änderungen und Reparaturen am vorderen Stoßfänger, den Türen, ...