Kunstleder und Stoffe
Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandelt werden.
Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung, Dachhimmel usw. mit speziellen Reinigungsmitteln, ggf. mit Trockenschaum und einem weichen Schwamm, einer Bürste oder einem handelsüblichen Mikrofasertuch behandeln.
Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Leder) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Siehe auch:
Chromteile
Die Chromteile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem weichen
trockenen Tuch polieren. Falls die Chromteile auf diese Weise nicht ganz sauber
geworden sind, dann sind dazu be ...
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garantiert
einen Frostschutz bis -25 ...
Getränkehalter
Abb. 63 Getränkehalter
Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn
In die Vertiefungen können zwei Getränkebehälter gestellt werden A ? Abb. 63.
Getränkehalter in der M ...
