Einleitende Informationen
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann aber auch in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten.
Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden.
Befindet sich der Wählhebel beim Sperren der Lenkung, Ein-/Ausschalten der Zündung
oder beim Anlassen des Motors nicht in den Stellungen P oder N, wird im Informationsdisplay
die nachfolgende Meldung angezeigt Move selector lever to position P/N! (Wählhebel
in Position P/N bringen!) bzw. im Display des Kombi- Instruments
P/N.
Bei Temperaturen unter -10 ?C kann der Motor nur in der Wählhebelstellung P gestartet werden.
Beim Parken in ebener Fahrbahn genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen.
Bei abschüssiger Fahrbahn sollten zuerst die Handbremse fest angezogen und dann erst die Parkstellung eingelegt werden. Dadurch wird erreicht, dass der Sperrmechanismus nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter aus der Stellung P nehmen lässt.
Wenn versehentlich während der Fahrt der Wählhebel in die Position N gestellt worden ist, müssen das Gas weggenommen und die Motor-Leerlaufdrehzahl abgewartet werden, bevor der Wählhebel in eine Fahrstufe gestellt werden kann.
Siehe auch:
Fahrzeugspezifische Angaben je nach Motortyp
1,2 l/55 kW Motor
a) Steigungen bis 12 %.
b) Steigungen bis 8 %.
1,2 l/63 kW TSI Motor
a) Steigungen bis 12 %.
b) Steigungen bis 8 %.
1,2 l/77 kW TSI Motor
a) Steigungen bis 12 %. ...
Lebensdauer von Reifen
Abb. 105 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit
einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der ...
Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Die Kontrollleuchte leuchtet,
bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht
hat1). Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu
vermeiden.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim ...