Funktionsstörungen

Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:
? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf. auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die Kühlmitteltemperatur des Motors zu hoch ist.

Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.

    Siehe auch:

    Elektronische Differenzialsperre (EDS)
    Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität ...

    Reifen abdichten und aufpumpen
    Reifen abdichten ? Die Reifenfüllflasche 10 ? Abb. 116 einige Male kräftig hin und her schütteln. ? Den Einfüllschlauch 3 fest im Uhrzeigersinn auf die Reifenfüllflasch ...

    Einleitende Informationen
    Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß von Motor, Bremsen und Reifen hängen im Wesentlichen von drei Faktoren ab: ? persönlicher Fahrstil; ? Einsatzbedingu ...