Funktionsstörungen

Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:
? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf. auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die Kühlmitteltemperatur des Motors zu hoch ist.

Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.

    Siehe auch:

    Automatische Verbraucherabschaltung
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene ...

    Sicherungen im Motorraum
    Abb. 144 Fahrzeugbatterie: Abdeckung des Sicherungskastens Abb. 145 Schematische Darstellung des Sicherungskastens im Motorraum Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen un ...

    Gurtstraffer
    Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer wird durch Gurtstraffer an den Aufrollautomaten der vorderen Dreipunkt-Sicherheitsgurte erhöht. Bei Frontalunfällen ab eine ...