Rücksitzlehne mit Durchladeeinrichtung

Abb. 81 Rücksitze: Deckelgriff / Gepäckraum: Entriegelungstaste
Abb. 81 Rücksitze: Deckelgriff / Gepäckraum: Entriegelungstaste

Nach dem Vorklappen der Armlehne hinten und des Deckels wird in der Rücksitzlehne eine Öffnung frei, durch die der herausnehmbare Durchladesack mit Skiern geschoben werden kann. Die Armlehne und der Deckel können vom Fahrgastoder Gepäckraum aus vorgeklappt werden.

Vom Fahrgastraum aus öffnen

? Die Armlehne hinten an der Schlaufe herunterklappen.
? Den Griff bis zum Anschlag nach oben ziehen ? Abb. 81 - A und den Deckel nach unten klappen.

Vom Gepäckraum aus öffnen

? Die Entriegelungstaste 1 ? Abb. 81 - B nach unten schieben und den Deckel (mit der Armlehne) nach vorn klappen.

Schließen

? Den Deckel und die Armlehne hinten bis zum Anschlag nach oben klappen, der Deckel muss hörbar einrasten.

Darauf achten, dass die Armlehne nach dem Schließen immer eingerastet ist. Das lässt sich daran erkennen, dass das rote Feld oberhalb der Entriegelungstaste 1 ? Abb. 81 - B vom Gepäckraum aus nicht zu sehen ist.

Die Durchladeeinrichtung ist ausschließlich für den Transport von Skiern vorgesehen, ACHTUNG
Die Durchladeeinrichtung ist ausschließlich für den Transport von Skiern vorgesehen, die sich im ordnungsgemäß gesicherten, herausnehmbaren Durchladesack befinden.

    Siehe auch:

    1,2 l/44 kW Motor - EU5
    a) Fahrzeuge der Klasse N1. b) Steigungen bis 12 %. c) Steigungen bis 8 %. d) Fahrzeuge ohne ABS. ...

    Richtige Sitzposition des Beifahrers
    Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung. ? Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach h ...

    Umluftbetrieb
    Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau. Umluftbetrieb einschalten ? Die ...