Sitzheizung
Abb. 43 Regler für Beheizung der Vordersitze / Rücksitze
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze und der beiden äußeren Rücksitze können elektrisch beheizt werden.
? Durch Drücken der Fläche des Reglers im Bereich des Symbols
bzw.
? Abb.
43 - A kann die Sitzheizung des Fahrer- bzw. Beifahrersitzes eingeschaltet und geregelt
werden.
? Durch Drücken des Reglers bzw.
? Abb. 43 - B kann die Heizung am linken bzw.
rechten Rücksitz eingeschaltet und geregelt werden.
Durch einmaliges Drücken wird die Heizung auf die höchste Intensität - Stufe 3 geschaltet, die durch das Aufleuchten der drei Kontrollleuchten im Schalter angezeigt wird.
Durch wiederholtes Drücken des Schalters wird die Intensität der Heizung bis zum Ausschalten heruntergeregelt. Die Intensität der Heizung wird durch die Anzahl der beleuchteten Kontrollleuchten im Schalter angezeigt.
ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Temperaturwahrnehmung
haben bzw. hat, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Lähmung oder aufgrund chronischer
Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung
zu verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen
führen. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren
Fahrstrecken regelmäßig Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen
der Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie sich
an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
■ Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollte man nicht
auf den Sitzen knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
■ Wenn die Sitze nicht durch Personen besetzt sind oder sich darauf befestigte bzw.
abgelegte Gegenstände, wie z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä. befinden, dann
ist die Sitzheizung nicht zu verwenden. Es kann ein Fehler der Heizelemente der
Sitzheizung auftreten.
■ Die Sitze nicht feucht reinigen, Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze.
Hinweis
■ Die Sitzheizung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch wird
die Batteriekapazität erheblich geschont.
■ Sinkt die Bordspannung, wird die Sitzheizung automatisch ausgeschaltet, um genügend
elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben, Automatische Verbraucherabschaltung.
■ Wird die Heizung der hinteren Sitze auf die höchste Intensität - Stufe 3 gestellt,
dann wird nach 10 Minuten automatisch auf die Stufe 2 umgeschaltet (im Schalter
leuchten zwei Kontrollleuchten).
Siehe auch:
Glühlampe für Abblend- und Fernlicht / Abblendlicht wechseln
(Halogen-Projektorscheinwerfer)
Abb. 148 Glühlampe für Abblend- und Fernlicht / Abblendlicht ausbauen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
? Die Gummiabdeckung 1 ? ...
Innenraumüberwachung und
Abschleppschutzüberwachung
Abb. 14 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im
Fahrzeug registriert.
Inne ...
Kraftbegrenzung der Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber sind mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Sie
verringert die Gefahr von Quetschverletzungen beim Schließen der Fenster.
Bei einem Hindernis wird der Schlie&sz ...