Leuchtweitenregulierung
Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.
Einstellpositionen
Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.
VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende
Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.
Hinweis
■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.
■ Die mit Xenon-Licht ausgestatteten Scheinwerfer passen sich beim Einschalten der
Zündung und während der Fahrt automatisch dem Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs
(z. B. Beschleunigen, Bremsen) an. Fahrzeuge, die mit Xenon-Licht ausgestattet sind,
verfügen über keinen manuellen Regler zur Leuchtweitenregulierung.
Siehe auch:
Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 25 Blinker- und Fernlichthebel
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die ...
Rote Symbole
Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr.
? Das Fahrzeug anhalten.
? Den Motor abstellen.
? Die signalisierte Funktion überprüfen.
? Notfalls fachmännische Hilfe rufen.
Die Bedeut ...
Befestigungselemente
Abb. 42 Gepäckraum: Verzurrösen und Befestigungselemente
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Im Gepäckraum befinden sich fol ...