Leuchtweitenregulierung

Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung

Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.

Einstellpositionen

Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.

Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass: VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.

■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen. Hinweis
■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.
■ Die mit Xenon-Licht ausgestatteten Scheinwerfer passen sich beim Einschalten der Zündung und während der Fahrt automatisch dem Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs (z. B. Beschleunigen, Bremsen) an. Fahrzeuge, die mit Xenon-Licht ausgestattet sind, verfügen über keinen manuellen Regler zur Leuchtweitenregulierung.

    Siehe auch:

    Abschleppöse vorn
    Abb. 119 Vorderer Stoßfänger: Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse Abdeckkappe aus- und einbauen ? Auf die linke Hälfte der Abdeckkappe im Pfeilbereich drücken ? Abb. 11 ...

    Gangempfehlung
    Abb. 4 Gangempfehlung Im Display des Kombi-Instruments wird der gerade eingelegte Gang A angezeigt ? Abb. 4. Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, wird im Display e ...

    Schalten
    Abb. 66 Schaltschema des 5-Gang- bzw. 6-Gang-Schaltgetriebes Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßigen Verschleiß der Kupplung zu ver ...