Leuchtweitenregulierung

Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.
Einstellpositionen
Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.
 VORSICHT
 VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende 
Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.
 Hinweis
 Hinweis
■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.
■ Die mit Xenon-Licht ausgestatteten Scheinwerfer passen sich beim Einschalten der 
Zündung und während der Fahrt automatisch dem Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs 
(z. B. Beschleunigen, Bremsen) an. Fahrzeuge, die mit Xenon-Licht ausgestattet sind, 
verfügen über keinen manuellen Regler zur Leuchtweitenregulierung.
Siehe auch:
Katalysator
   Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Katalysator) ist für 
den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Es sind folgende Hinweise zu beachten:
 ...
   
Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswech
   
Abb. 31 Scheibenwischerblatt der Frontscheibe
 Lesen und beachten Sie zuerst 
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Scheibenwischerblatt abnehmen
? Den Scheibenwischerarm von ...
   
Jazz live im Auto
   Wenn Jazzmusik nicht aus dem Autolautsprecher schallt, sondern live vom  Beifahrersitz kommt, ist das schon etwas ganz Besonderes. Nur an zwei  Orten der Welt gibt es dieses hautnahe Musikerlebnis: in ...
   
