Automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe

Wurde das Fahrzeug mit der Taste noch vor dem Schließen der Gepäckraumklappe verriegelt, wird die Klappe nach dem der Funk-Fernbedienung noch vor dem Schließen der Gepäckraumklappe verriegelt, wird die Klappe nach dem Schließen automatisch sofort verriegelt.

Bei Ihrem Fahrzeug kann die Funktion der verzögerten automatischen Verriegelung der Gepäckraumklappe aktiviert werden. Nach Aktivierung dieser Funktion gilt Folgendes: Wurde die Gepäckraumklappe mit der Taste Funkschlüssel 2 entriegelt, dann ist es möglich, die Klappe nach dem Schließen innerhalb auf dem Funkschlüssel 2 entriegelt, dann ist es möglich, die Klappe nach dem Schließen innerhalb eines begrenzten Zeitraums zu öffnen.

Auf Wunsch können Sie die Funktion der verzögerten automatischen Verriegelung der Gepäckraumklappe von einem ŠKODA Vertragspartner aktivieren bzw. deaktivieren lassen. Dort erhalten Sie auch weitere erforderliche Informationen.

Bevor die Gepäckraumklappe automatisch verriegelt wird, droht das ungewollte Eindringen ins Fahrzeug. Deswegen ist das Fahrzeug stets mit der Taste ohne Funk-Fernbedienung zu verriegeln. der Funk-Fernbedienung oder mit dem Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung zu verriegeln.

    Siehe auch:

    Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht)
    Tagfahrlicht einschalten ? Die Zündung einschalten, den Lichtschalter in Stellung 0 bzw. drehen. . Funktion Tagfahrlicht deaktivieren ? Innerhalb von 3 Sekunden nach Einschalten der Zün ...

    Pedale
    Die Bedienung der Pedale darf keinesfalls behindert werden! Im Fahrerfußraum darf nur eine Fußmatte, die an den zwei entsprechenden Befestigungspunkten befestigt ist, verwendet werden ...

    Skoda Yeti Greenline im Test: SUV nah am Kleinwagenverbrauch
    Kleinwagen-Verbrauch in greifbarer Nähe: Nur 4,6 Liter Diesel/100 km konsumiert der Skoda Yeti 1.6 TDI Greenline laut ECE-Norm. Damit führt er die Liste der SUV-Geizkrägen klar an - noc ...