Batterie im Funkschlüssel ersetzen

Abb. 9 Funkschlüssel - Deckel abnehmen / Batterie herausnehmen
Abb. 9 Funkschlüssel - Deckel abnehmen / Batterie herausnehmen

Jeder Funkschlüssel enthält eine Batterie, die unter dem Deckel B untergebracht ist ? Abb. 9. Wenn die Batterie entladen ist, blinkt nach dem Drücken einer Taste auf dem Funkschlüssel die rote Kontrollleuchte A nicht ? Abb. 8. Wir empfehlen Ihnen, die Schlüsselbatterie von einem ŠKODA Vertragspartner wechseln zu lassen.

Falls Sie jedoch die entladene Batterie selbst wechseln möchten, gehen Sie wie folgt vor.

? Den Schlüssel ausklappen.
? Die Batterieabdeckung mit dem Daumen oder mit einem flachen Schraubendreher im Bereich der Pfeile 1 abdrücken ? Abb. 9.
? Durch Drücken der Batterie nach unten, im Bereich des Pfeils 2 , die entladene Batterie aus dem Schlüssel herausnehmen.
? Die neue Batterie einsetzen. Darauf achten, dass das ?+? Zeichen auf der Batterie nach oben zeigt. Die Richtige Polarität ist auf der Batterieabdeckung dargestellt.
? Die Batterieabdeckung auf den Schlüssel setzen und darauf drücken, bis diese hörbar einrastet.

■ Beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität achten. VORSICHT
■ Beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität achten.
■ Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen.

Die leere Batterie in Übereinstimmung mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen Umwelthinweis
Die leere Batterie in Übereinstimmung mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.

Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht auf- Hinweis
Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht auf- bzw. zuschließen, muss die Anlage synchronisiert werden.

    Siehe auch:

    Fahrzeugpflege
    Regelmäßige, sachkundige Pflege bewahrt den Nutzwert und dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann diese auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von ...

    Neue Reifen
    Neue Reifen müssen ?eingefahren? werden, denn sie haben zu Anfang noch keine optimale Haftfähigkeit. Während der ersten ca. 500 km besonders vorsichtig fahren. ...

    Stabilität der Fahrräder mit einem Gurt absichern
    Abb. 57 Fahrräder absichern Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . ? Zum Lösen des Gummiteils der Schelle, beide Teile gegeneinander ...