Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, anhalten und den Motor abstellen. Den Ölstand prüfen und, falls erforderlich, Motoröl auffüllen, Motorölstand prüfen.
Als Warnton ertönt auch ein dreifaches akustisches Signal.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich, die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kommen, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Blinkt die Kontrollleuchte, nicht weiterfahren, auch wenn der Ölstand in Ordnung ist. Den Motor auch nicht im Leerlauf laufen lassen. Die Hilfe des nächsten Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Oil pressure: Engine off! Owner's manual (Öldruck: Motor aus! Bordbuch!)
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem
sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die
Warnblinkanlage einzuschalten.
VORSICHT
Die rote Öldruckkontrollleuchte ist keine
Ölstandsanzeige! Deshalb sollte der Ölstand in regelmäßigen Abständen, am besten
nach jedem Tanken, geprüft werden.
Siehe auch:
Zündschloss
Abb. 63 Positionen des Fahrzeugschlüssels im Zündschloss
Benzinmotoren
1 - Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt, die Lenkung kann gesperrt
werden
2 - Zündung eingeschalt ...
Sicherungen in der Schalttafel
Abb. 121 Unterseite der Schalttafel: Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 122 Schematische Darstellung des Sicherungskastens für Links-
/Rechtslenker
Die Sicherungen befinden sich unter e ...
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung
garantiert einen Frostschutz bis -25 ...