Airbag-System

Überwachung des Airbag-Systems

Die Kontrollleuchte der Zündung für einige Sekunden auf. leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf.

Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Systemstörung vor ? die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.. Das gilt auch, wenn die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.

Im Informationsdisplay angezeigter Text:

Error: Airbag (Fehler: Airbag)

Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht, auch wenn einer der Airbags abgeschaltet ist.

Wenn ein Front-, Seiten- bzw. Kopfairbag oder ein Gurtstraffer mit dem Fahrzeugsystemtester abgeschaltet wurde:

? Die Kontrollleuchte der Zündung für etwa 4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch etwa 12 Sekunden leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für etwa 4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch etwa 12 Sekunden in 2-Sekunden- Intervallen.

Im Informationsdisplay angezeigter Text:

Airbag/belt tensioner deactivated (Airbag/Gurtstraffer deaktiviert.)

Wenn der Airbag mit dem Schlüsselschalter im Ablagefach abgeschaltet wurde, gilt Folgendes:

? Die Kontrollleuchte der Zündung für 4 Sekunden auf; leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für 4 Sekunden auf;
? Die Airbagabschaltung wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte angezeigt. (Airbag abgeschaltet) im Schalttafelmittelteil angezeigt.

Wenn eine Störung vorliegt, ist das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb ACHTUNG
Wenn eine Störung vorliegt, ist das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags bei einem Unfall nicht auslösen.

    Siehe auch:

    Motorraumklappe öffnen und schließen
    Abb. 134 Entriegelungshebel für Motorraumklappe / Kühlergrill: Entriegelungshebel Abb. 135 Sicherung der Motorraumklappe mit der Klappenstütze Motorraumklappe öffnen ? Am En ...

    Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
    Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes beachten. ? Die Kopfst&uu ...

    Elektronische Differenzialsperre (EDS)
    Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität ...