Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.
ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und
Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder
Fahrzeugbeschädigungen führen.
■ Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum,
z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen,
Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt die Warnhinweise beachten, Motorraum.
Hinweis
■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in
der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
■ Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 -
Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.
Siehe auch:
Wasserdurchfahrten auf der Straße
Abb. 94 Wasserdurchfahrt
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten
Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten:
? Daher vor einer Wasserdurch ...
Lebensdauer von Reifen
Abb. 125 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit
einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleit ...
Gurtwarnleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet
nach dem Einschalten der Zündung auf, als Erinnerung,
dass der Fahrer den Sicherheitsgurt anlegt. Die Kontrollleuchte erlischt erst,
wenn der Fahrer den Sicher ...