Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.



ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und
Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder
Fahrzeugbeschädigungen führen.
■ Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum,
z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen,
Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt die Warnhinweise beachten, Motorraum.
Hinweis
■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in
der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
■ Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 -
Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.
Siehe auch:
Gangempfehlung
Abb. 4 Gangempfehlung
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Im Display des Kombi-Instruments wird der gerade eingelegte Gang A angezeigt
? Ab ...
Automatikbetrieb
Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die
Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.
Automatikbetrieb einschalten
? Eine Temperatur zwischen +18 ?C (64 ? ...
Scheinwerferreinigungsanlage
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Wenn das Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet ist und der
Scheibenwischerhebel
in die Position 5 ? Abb. ...
