Übersicht

Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.

ACHTUNG

■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
■ Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt die Warnhinweise beachten, Motorraum.

■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in Hinweis
■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als Kontrollleuchte im Kombi-Instrument.
■ Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 - Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.

    Siehe auch:

    Pedale
    Die Bedienung der Pedale darf keinesfalls behindert werden! Im Fahrerfußraum darf nur eine Fußmatte, die an den zwei entsprechenden Befestigungspunkten befestigt ist, verwendet werden ...

    Abschleppöse vorn
    Abb. 119 Vorderer Stoßfänger: Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse Abdeckkappe aus- und einbauen ? Auf die linke Hälfte der Abdeckkappe im Pfeilbereich drücken ? Abb. 11 ...

    Luftaustrittsdüsen
    Abb. 58 Luftaustrittsdüsen Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen ? Das senkrechte Rad nach oben drehen. Luftaustrittsdüsen 3 und 4 schließen ? Das senkrechte Rad nach unten ...