Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Glühlampenanordnung ? Abb. 150.
A - Glühlampe für Tagfahrlicht
B - Glühlampe für Nebelscheinwerfer
Abdeckkappe ausbauen
? Das Schutzgitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen fassen ? Abb. 150 - A und die Abdeckkappe herausnehmen.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln
? Die Hand in die Öffnung im Schutzgitter führen und die Rastnase ? Abb. 150
- B
in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase
an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Die Abdeckkappe, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten
Seite, einsetzen.
? Die Abdeckkappe an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken. Die
Abdeckkappe muss sicher einrasten.
Siehe auch:
Bordwerkzeug
Abb. 132 Gepäckraum: Ablage für das Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug und der Wagenheber mit Aufkleber sind in einer Kunststoffbox
im Reserverad ? Abb. 132 oder im Stauraum für das Res ...
Gebläse regeln
Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der
Innenraumtemperatur.
Die Gebläsestufen können jedoch manuell Ihren Bedürfnissen angepasst werde ...
Internetverbindung
Über die Freisprecheinrichtung kann z. B. ein Notebook ans Internet angeschlossen
werden.
Das Steuergerät der Freisprecheinrichtung unterstützt die Technologien GPRS,
EDGE und UMTS ...