Bestandteile des Pannensets

Abb. 137 Bestandteile des Pannensets
Abb. 137 Bestandteile des Pannensets

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:.

Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:

1 Ventileinsatzdreher
2 Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe ?max. 80 km/h? bzw. ?max. 50 mph?
3 Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
4 Luftkompressor
5 Reifenfüllschlauch
6 Reifenfülldruckanzeige
7 Luftablassschraube
8 EIN- und AUS-Schalter
9 12-Volt-Kabelstecker
10 Reifenfüllflasche mit Dichtungsmittel
11 Ersatz-Ventileinsatz

Der Ventileinsatzdreher 1 ? Abb. 137 hat am unteren Ende einen Schlitz, in den der Ventileinsatz passt. Nur so kann der Ventileinsatz aus dem Reifenventil heraus- und wieder hineingedreht werden. Das gilt auch für den Ersatz-Ventileinsatz 11 .

    Siehe auch:

    Einparkhilfe
    Abb. 99 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren / Einparkhilfe einschalten Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom hinteren bzw. vorderen Stoßfänger ...

    Klimaanlage (manuelle Klimaanlage)
    Die Kühlanlage arbeitet nur dann, wenn die Taste 2 ? Abb. 76 gedrückt ist und folgende Bedingungen erfüllt sind: ? Motor läuft; ? Außentemperatur über ca. +2 ?C; ...

    Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
    Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb sind folgend ...