Kühlmittelstand prüfen

Abb. 120 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter
Abb. 120 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum..

Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum.
? Den Motor abstellen.
? Die Motorraumklappe öffnen.
? Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen ? Abb. 120. Der Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen B (min.) und A (max.) liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung A (max.) liegen.

Ein zu niedriger Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter wird von der Kontrollleuchte im Kombi-Instrument Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand, Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand angezeigt. Dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand regelmäßig angezeigt. Dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand regelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.

Kühlmittelverlust

Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.

Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, empfehlen wir, unverzüglich VORSICHT
Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, empfehlen wir, unverzüglich einen ŠKODA Vertragspartner aufzusuchen, anderenfalls können schwerwiegende Motorschäden entstehen.

    Siehe auch:

    Speicher
    Abb. 5 Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern ausgestattet. Der gewählte Speicher wird im Display ? Abb. 5 angezeigt. Die Daten des Ei ...

    Befestigungselemente
    Abb. 42 Gepäckraum: Verzurrösen und Befestigungselemente Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Im Gepäckraum befinden sich fol ...

    Richtige Sitzposition
    ACHTUNG ■ Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, um Ihne ...