Skoda Rapid - Neue Klasse
Skoda präsentiert ein neues Modell. Der Rapid setzt in der Liga der lange Jahre stiefmütterlichen Stufenhecklimousinen ein Zeichen, das sich sehen lassen kann.
Die Klasse der Kompaktklasselimousinen scheint langsam wieder auf Touren zu kommen. Früher hatten Modelle wie VW Derby / Jetta, Opel Kadett / Ascona oder Ford Taunus / Orion auch in unseren Breiten einen nennenswerten Marktanteil. Doch den Kunden verging irgendwann die Lust auf Stufenheckversionen und entschieden sich im Rausch von Golf, Astra und Co. vorrangig für Schrägheckversionen. Folge: die Hersteller ließen das Segment schleifen. Jetzt tut sich wieder etwas und Skoda hat mit dem Rapid ein neues Modell, das sich durchaus nennenswerter Nachfrage erfreuen dürfte.
Denn auch wenn Stufenhecklimousinen mit erwachsen gewordenen Kompaktklasse-Dimensionen um die viereinhalb Meter derzeit nach wie vor nicht im Trend liegen, kann sich das Design des Skoda Rapid allemal sehen lassen. Vorne gibt es das neue, deutlich markantere Skoda-Gesicht und das Heck gefällt mit Konturen und markanten Elementen ebenso wie die Seitenlinie mit der Charakterlinie, die von den Frontscheinwerfern über die Flanke oberhalb der Türgriffe bis hin zum Heck verläuft. "Wir setzen mit dem Modell neue Maßstäbe im Segment der Kompaktlimousinen. Der Skoda Rapid ist ein geräumiges, elegantes und zugleich erschwingliches Auto für die ganze Familie und überzeugt mit cleveren Lösungen, modernster Technik und hoher Wirtschaftlichkeit. Kurz: ein Auto, das Mobilität in angenehmer, bezahlbarer und umweltschonender Form ermöglicht", sagt Skoda-Chef Prof. Dr. Winfried Vahland.
Der 4,48 Meter lange Skoda Rapid ist zwischen dem kleinen Fabia (ab 11.480 Euro) und dem deutlich größeren Octavia (ab 15.690 Euro) positioniert. Heißt, mit dem Rapid bietet Skoda erstmals ein echtes Fahrzeug für die volumenstarke Kompaktklasse an, das bei rund 13.000 Euro auf Kundenfang gehen dürfte. Der Tscheche bietet Dank 2,60 Metern Radstand Platz für fünf Insassen und entsprechendes Gepäck. Zum Marktstart werden fünf Benzinmotoren (75 bis 122 PS) und zwei Dieselaggregate (90 und 105 PS) zur Auswahl stehen. Seine offizielle Weltpremiere wird der Skoda Rapid auf dem Pariser Automobilsalon im September feiern. Kurze Zeit später kommt er auf die einzelnen Märkte.
Siehe auch:
Vergleichstest Kleinwagen: Einsteigermodell gesucht
Zwei endlose Sommer lang hat Katja geschuftet. Erst im Biergarten, dann am Conti-Fließband - und schließlich noch als Aushilfe im Supermarkt. Eine mühsame Zeit, die sich nur mit der ...
Drehzahlmesser
Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 1 ? Abb. 2 kennzeichnet den Bereich,
in dem das Motorsteuergerät beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das Motorsteuergerät
begrenzt die Moto ...
Technische Voraussetzungen
Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit einer
Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubehör ausgestattet ist, entspricht diese
allen tech ...