Umluftbetrieb

Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.

Umluftbetrieb einschalten

? Die Taste 1 ? Abb. 75 drücken, in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte 1 ? Abb. 75 drücken, in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte auf.

Umluftbetrieb ausschalten

? Die Taste 1 ? Abb. 75 erneut drücken, die Kontrollleuchte in der Taste erlischt. 1 ? Abb. 75 erneut drücken, die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.

Wenn der Luftverteilungsregler C ? Abb. 75 in der Position steht, wird der Umluftbetrieb steht, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken der Taste kann auch in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden. kann auch in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden.

Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, denn die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Den Umluftbetrieb ausschalten, sobald die Fensterscheiben beschlagen.

    Siehe auch:

    Außentemperatur
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die Außentemperatur wird im Display bei eingeschalteter Zündung angezeigt. Sinkt die Außen ...

    Motor anlassen
    Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet. Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Vorglüh-Kontrollleuchte . Unmittelbar nach dem Erl&ou ...

    Sprachbefehle - GSM III
    Grundsprachbefehle Sprachbefehl Aktion HILFE Nach diesem Befehl gibt das System alle möglichen Befehle wieder. NAME ANRUFEN Nach diesem Befehl kann ein Name ein ...