Funktionsstörungen

Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben.

? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf. auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die Kühlmitteltemperatur des Motors zu hoch ist.

Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.

    Siehe auch:

    Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die folgenden Funktionen au&szl ...

    Skoda Rapid mit ?red dot? Designpreis ausgezeichnet
    Der Skoda Rapid* ist mit einem der weltweit begehrtesten Designpreise ausgezeichnet worden: Die Kompaktlimousine der tschechischen Traditionsmarke erhält den ‚red dot‘ Designpreis ...

    Temperatur einstellen
    ? Nach dem Einschalten der Zündung kann mit dem Drehregler 1 ? Abb. 77 die gewünschte Innenraumtemperatur eingestellt werden. Die Innenraumtemperatur kann zwischen +18 ?C (64 ?F) und +29 ...