Kopfstützen
Abb. 38 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Kopfstützenhöhe einstellen
? Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen anfassen und diese je nach Wunsch
nach oben schieben ? Abb. 38 - A.
? Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die Sicherungstaste
? Abb. 38 - B mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen
Hand die Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstütze aus- und einbauen
? Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
? Die Sicherungstaste in Pfeilrichtung drücken ? Abb. 38 - B und die Kopfstütze
herausziehen.
? Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne
einschieben,
bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz.
ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein
wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!
■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in
der unteren Position befinden.
Siehe auch:
Geschwindigkeitsregelanlage
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Geschwindigkeitsregelanlage. ...
Telefon über das Informationsdisplay bedienen
Wenn kein Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, erscheint nach
der Auswahl des Menüs Phone (Telefon) die Meldung No paired phone found.
(Kein gekoppeltes Tel. gefunden.) und die ...
Wörthersee 2011: Skodas Roadster - ultrabreit und knallgrün
Es ist das 30. Mal, dass „der See ruft“ und sich Tuning-Fans aus ganz Europa zum GTI-Treffen (2. bis 4. Juni) auf die Reise ins österreichische Reifnitz begeben. Mit dabei auch in d ...