Generator

Die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss nach dem Anlassen des Motors erlöschen.

Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, dann zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.

Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten, Schalter für Warnblinkanlage.

Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
(Kühlsystemstörung) im Display noch die Kontrollleuchte aufleuchten, sofort anhalten und den Motor (Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, sofort anhalten und den Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens!

    Siehe auch:

    Kraftstoffvorratsanzeige
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die Kraftstoffvorratsanzeige 7 ? Abb. 2 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Der Tankinhalt bet ...

    Citigo, Skodas cleverer Städter
    Mit 3,56 Meter Länge, 1,65 Meter Breite und 1,48 Meter Höhe zählt Skodas Citigo nicht nur zu den kompaktesten und zugleich geräumigsten Fahrzeugen seines Segments, sondern reiht ...

    Glühlampe für Blinklicht vorn wechseln
    Abb. 129 Glühlampe für Blinklicht wechseln ? Die Fassung mit der Glühlampe ? Abb. 129 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. ? Die Glühlampe we ...