Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen.

Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen

? Mit der Taste A ? Abb. 6 den Menüpunkt Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung wählen.
? Durch Drücken der Taste B die Einstellungsmöglichkeit des Geschwindigkeitslimits (der Wert blinkt) aktivieren.
? Mit der Taste A das gewünschte Geschwindigkeitslimit, z. B. 50 km/h, einstellen.
? Mit der Taste B das eingestellte Geschwindigkeitslimit bestätigen oder etwa 5 Sekunden warten, die Einstellung wird automatisch gespeichert (der Wert hört auf zu blinken).

So kann das Geschwindigkeitslimit in 5 km/h-Schritten eingestellt werden.

Geschwindigkeitslimit bei fahrendem Fahrzeug einstellen

? Mit der Taste A ? Abb. 6 den Menüpunkt Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung wählen.
? Mit der gewünschten Geschwindigkeit, z. B. 50 km/h, fahren.
? Durch Drücken der Taste B wird die aktuelle Geschwindigkeit als Geschwindigkeitslimit (der Wert blinkt) übernommen.

Wenn man das eingestellte Geschwindigkeitslimit ändern möchte, geschieht dies in 5 km/h-Schritten (z. B. die übernommene Geschwindigkeit von 47 km/h erhöht sich auf 50 km/h bzw. senkt sich auf 45 km/h).

? Durch wiederholtes Drücken der Taste B das Geschwindigkeitslimit bestätigen oder ca. 5 Sekunden warten, die Einstellung wird automatisch gespeichert (der Wert hört auf zu blinken).

Geschwindigkeitslimit ändern oder löschen

? Mit der Taste A ? Abb. 6 den Menüpunkt Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung wählen.
? Durch Drücken der Taste B wird das Geschwindigkeitslimit gelöscht.
? Durch erneutes Drücken der Taste B wird die Änderungsmöglichkeit des Geschwindigkeitslimits aktiviert.

Wird das eingestellte Geschwindigkeitslimit überschritten, ertönt als Warnton ein akustisches Signal. Gleichzeitig erscheint im Display die Meldung Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem eingestellten Grenzwert.

Der eingestellte Geschwindigkeitsgrenzwert bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung gespeichert.

    Siehe auch:

    Gepäckraumklappe
    ACHTUNG ■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt pl& ...

    Kopfstützen
    Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet. Die Stellung der vorderen und hinteren äu&szli ...

    Gurtwarnleuchte
    Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung, als Erinnerung, dass der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt. Die Kontrollleuchte erlischt erst, wenn der Fahrer ...