Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System

Abb. 118 Starthilfe - das START-STOPP-System
Abb. 118 Starthilfe - das START-STOPP-System

Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Ladegeräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern ausschließlich an den Massepunkt des Motors angeschlossen werden.

? 1,2 l/63 kW TSI und 1,2 l/77 kW TSI Motoren ? Abb. 118 - A
? 1,4 l/90 kW Motor ? Abb. 118 - B
? 1,6 l/77 kW TDI CR Motor ? Abb. 118 - C

    Siehe auch:

    Netztrennwand hinter den Vordersitzen verwenden
    Abb. 60 Netztrennwand herausziehen Herausziehen ? Die Rücksitze vorklappen. ? Die Netztrennwand an der Lasche A ? Abb. 60 aus dem Gehäuse B ziehen. ? Die Querstange in die Aufnahme C e ...

    Beschreibung der Frontairbags
    Abb. 117 Fahrer-Frontairbag im Lenkrad / Beifahrer-Frontairbag in der Schalttafel Das Frontairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und ...

    Tasten in der Fahrertür
    Abb. 18 Tasten in der Fahrertür Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Fenster öffnen ? Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jewei ...