Nachträgliche Arbeiten
Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden.
? Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialschraube in der Reserveradmulde
verstauen und befestigen.
? Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen.
? Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen.
? Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem
Drehmomentschlüssel prüfen lassen.
? Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die
Reparaturmöglichkeiten
informieren.
Hinweis
■ Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korrodiert und
schwergängig sind, müssen die Schrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments
erneuert werden.
■ Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger
Geschwindigkeit
fahren.
Siehe auch:
Fernbedienung synchronisieren
Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln,
dann
ist es möglich, dass der Code von Schlüssel und Steuergerät im Fahrzeug nicht
mehr ü ...
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garantiert
einen Frostschutz bis -25 ...
Schalter für Warnblinkanlage
Abb. 22 Schalttafel: Schalter für Warnblinkanlage
? Den Schalter ? Abb. 22
drücken, um die Warnblinkanlage ein- bzw. auszuschalten.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Bl ...
