Scheibenwaschanlage

Abb. 102 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter
Abb. 102 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter

Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerferreinigungsanlage. Der Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum.

Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 3,5 Liter, bei Fahrzeugen mit der Scheinwerferreinigungsanlage ca. 5,4 Liter1).

Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reinigen.

Wir empfehlen daher, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt (im Winter mit Frostschutz).

Auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt, sollten dem Waschwasser im Winter immer Frostschutz beigemischt werden.

Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 % betragen. Es ist aber zu beachten, dass der Frostschutz bei dieser Konzentration nur bis -5 ?C reicht.

■ Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere VORSICHT
■ Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beigemischt werden.
■ Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen dem Scheibenwaschwasser nur solche Reinigungsmittel beigemischt werden, die die Polykarbonatbeschichtung der Scheinwerfer nicht angreifen.

Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Hinweis
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Scheibenwaschwasserbehälter nehmen, da es sonst zur Verschmutzung des Flüssigkeitsleitungssystems und dadurch zu Funktionsstörungen der Scheibenwaschanlage kommen kann.

    Siehe auch:

    Netztrennwand hinter den Rücksitzen verwenden
    Abb. 51 Netztrennwand herausziehen / aufrollen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Herausziehen ? Die Tür hinten rechts öffnen. ...

    Mit dem Schlüssel entriegeln
    Abb. 11 Schlüsseldrehungen zum Entund Verriegeln ? Drehen Sie den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in die Fahrtrichtung (Entriegelungsstellung) A ? Abb. 11. ? Am T ...

    Hohlraumkonservierung
    Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft durch Konservierungswachs geschützt. Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu we ...