Kunstleder und Stoffe

Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandelt werden.

Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung usw. mit speziellen Reinigungsmitteln, z. B. mit Trockenschaum reinigen. Dazu kann ein weicher Schwamm, eine Bürste oder ein handelsübliches Mikrofasertuch verwendet werden. Zum Reinigen der Dachverkleidung nur einen Lappen und speziell dazu bestimmte Reinigungsmittel verwenden.

Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Leder) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.

    Siehe auch:

    Kurzstrecken vermeiden
    Abb. 113 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei verschiedenen Temperaturen Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Deshalb empfehlen wir, bei kaltem Motor Strecken unt ...

    Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe wird die Wegfahrsic ...

    Frontscheinwerfer
    Abb. 126 Glühlampenanordnung: Halogen- Scheinwerfer Glühlampenanordnung im Halogen-Scheinwerfer A Abblendlicht B Fern-, Tagfahr- und Standlicht C Blinklicht vorn ...