Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? Die Taste
1 ? Abb. 60 drücken, in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Umluftbetrieb ausschalten
? Die Taste
1 ? Abb. 60 erneut drücken, die Kontrollleuchte in der
Taste erlischt.
Wenn der Luftverteilungsregler C ? Abb. 60 in die Position
gedreht
wird, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes
Drücken der Taste
kann auch in
dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder
eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen,
denn die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die
Aufmerksamkeit
mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko
erhöht sich. Den Umluftbetrieb sofort ausschalten, sobald die Fensterscheiben
beschlagen.
Siehe auch:
Scheinwerfergläser
Für die Reinigung der Kunststoff-Scheinwerfergläser Seife und sauberes warmes
Wasser verwenden.
VORSICHT
■ Die Scheinwerfer nie trocken abwischen und für die Reinigung der
...
Gewichte
Abb. 156 Typschild
Das angegebene Leergewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser entspricht
ungefähr
der Grundausstattungsvariante ohne weitere Sonderausstattungen und
Zubehör.
...
Glühlampe für Fernlicht wechseln (Halogen-
Projektorscheinwerfer)
Abb. 149 Glühlampe für Fernlicht ausbauen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
? Die Gummiabdeckung 2 ? Abb. 146 abnehmen.
? Den St ...
