Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
Abb. 167 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Glühlampenanordnung ? Abb. 167.
B - Glühlampe für Tagfahrlicht
C - Glühlampe für Nebelscheinwerfer
Abdeckkappe ausbauen
? Die Finger in die Öffnung A ? Abb. 167 einführen.
? Durch Ziehen in Pfeilrichtung 1 die Abdeckkappe, beginnend im oberen Bereich an
der dem Nebelscheinwerfer zugewandten Seite, lösen.
? Danach die Abdeckkappe in Pfeilrichtung 2 auch an der anderen Seite lösen und
abnehmen.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln
? Die Hand in die Öffnung, in der sich die Abdeckkappe befand, führen und die
Rastnase D ? Abb. 167 in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen
und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase an der
dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Um die Abdeckkappe wieder einzubauen, ist diese, beginnend an der dem Kennzeichen
zugewandten Seite, einzusetzen. Anschließend die Abdeckkappe an der dem Nebelscheinwerfer
zugewandten Seite nachdrücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.
Siehe auch:
Kunstleder und Stoffe
Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht
ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs-
und Pflegemi ...
Handbremse
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
angezogener Handbremse. Außerdem wird eine
akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug mindestens 3 Sekunden
mit einer Geschwindigkeit von me ...
Wählhebelstellungen
Abb. 70 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen
Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments 1
? Abb. 70 angezeigt.
P - Parksperre
In dieser ...