Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
Abb. 167 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Glühlampenanordnung ? Abb. 167.
B - Glühlampe für Tagfahrlicht
C - Glühlampe für Nebelscheinwerfer
Abdeckkappe ausbauen
? Die Finger in die Öffnung A ? Abb. 167 einführen.
? Durch Ziehen in Pfeilrichtung 1 die Abdeckkappe, beginnend im oberen Bereich an
der dem Nebelscheinwerfer zugewandten Seite, lösen.
? Danach die Abdeckkappe in Pfeilrichtung 2 auch an der anderen Seite lösen und
abnehmen.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln
? Die Hand in die Öffnung, in der sich die Abdeckkappe befand, führen und die
Rastnase D ? Abb. 167 in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen
und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase an der
dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Um die Abdeckkappe wieder einzubauen, ist diese, beginnend an der dem Kennzeichen
zugewandten Seite, einzusetzen. Anschließend die Abdeckkappe an der dem Nebelscheinwerfer
zugewandten Seite nachdrücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.
Siehe auch:
Kindersitze mit dem ISOFIX-System
Abb. 109 Rücksitz: ISOFIX
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Auf den hinteren äußeren Sitzen befinden sich zwei Halteö ...
Fernbedienung synchronisieren
Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln,
dann
ist es möglich, dass der Code von Schlüssel und Steuergerät im Fahrzeug nicht
mehr ü ...
Vorarbeiten
Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen folgende Arbeiten durchgeführt
werden:
? Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr
abstellen. Die Stell ...