Bordwerkzeug

Abb. 150 Gepäckraum: Ablage für das Bordwerkzeug
Abb. 150 Gepäckraum: Ablage für das Bordwerkzeug

Das Bordwerkzeug und der Wagenheber mit Aufkleber sind in einer Kunststoffbox im Reserverad ? Abb. 150 oder im Stauraum für das Reserverad untergebracht.

Hier ist auch Platz für die abnehmbare Kugelstange der Anhängevorrichtung.

Die Box ist mit einem Band am Reserverad befestigt.

Das Bordwerkzeug beinhaltet folgende Teile (je nach Ausstattung):
? Drahtbügel zum Abziehen der Radvollblenden oder der Abdeckkappen für die Radschrauben;
? Radschlüssel;
? Abschleppöse;
? Adapter für die Anti-Diebstahl-Radschrauben;
? Ersatzlampenset;
? Werkzeug zum Ausbau der Nebelscheinwerfer.

Bevor der Wagenheber wieder an seinen Platz zurückgelegt wird, den Wagenheberarm vollständig einschrauben.

■ Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorgesehen. ACHTUNG
■ Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorgesehen. Auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten anheben - Verletzungsgefahr!
■ Sicherstellen, dass das Bordwerkzeug im Gepäckraum sicher befestigt ist.

Darauf achten, dass die Box immer mit dem Band gesichert ist. Hinweis
Darauf achten, dass die Box immer mit dem Band gesichert ist.

    Siehe auch:

    Einleitende Informationen
    Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann auch in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten. Der ...

    Kraftstoffvorratsanzeige
    Die Kraftstoffvorratsanzeige 6 ? Abb. 2 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter bzw. 60 Liter. Wenn der Zeiger die Reservemarkierung erreicht, leuch ...

    Kindersitz
    Kinder sind auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben als auf dem Beifahrersitz. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von Kindern noch nicht voll entwicke ...