Radvollblende
? Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen.
? Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende
abziehen.
Einbauen
? Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig einrastet.
VORSICHT
■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben Schlägen,
hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die Felge eingeführt
ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und Zentrierungselemente der Radvollblende
kommen.
■ Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer Anti-Diebstahl-
Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die Anti-Diebstahl-Radschraube
in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet.
■ Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten, dass
eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet bleibt.
Siehe auch:
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in
den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im
Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? D ...
Motoröl
Die Kontrollleuchte blinkt rot
(niedriger Öldruck)
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Oil pressure: Engine off! Owner's manual! (Öldruck: Motor aus! Bordbuch!)
Das Fahrze ...
Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen-
Scheinwerfer)
Abb. 147 Glühlampe für Abblend- und Fernlicht ausbauen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
? Die Gummiabdeckung A ? Abb. 146 abnehm ...