Laufrichtungsgebundene Reifen

Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kommen die optimalen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.

Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrichtung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann vorsichtig fahren, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in dieser Situation nicht mehr gegeben sind.

    Siehe auch:

    Unnötigen Ballast vermeiden
    Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff. Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeid ...

    Green-tec-Angebot auch für Fabia und Roomster
    Skoda erweitert sein Angebot verbrauchsreduzierender Technologie, das bisher dem Octavia vorbehalten war, auf die Baureihen Fabia und Roomster. Zudem steht es beim Octavia nun auch für den 122 P ...

    Gummidichtungen
    Die Gummidichtungen von Türen und anderen Fensterscheiben bleiben geschmeidiger und halten länger, wenn die Dichtungen regelmäßig mit einem geeigneten Gummipflegemittel beha ...