Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? Die Taste 1 ? Abb. 88 drücken, in der Taste
leuchtet die Kontrollleuchte auf.
Umluftbetrieb ausschalten
? Die Taste 1 ? Abb. 88 erneut drücken, die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Wenn der Luftverteilungsregler C ? Abb. 88 in der Position
steht, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet.
Durch wiederholtes Drücken der Taste
kann auch
in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, denn
die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerksamkeit mindern
und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Den Umluftbetrieb
ausschalten, sobald die Fensterscheiben beschlagen.
Siehe auch:
Umweltverträglichkeit
Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen ŠKODA spielt
der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte
besonders berücksichtigt:
...
Leerlauf reduzieren
Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff.
Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der
Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase
abzustel ...
Servolenkung
Die Servolenkung ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (Abschleppen)
bleibt das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum ...