Tasten in der Fahrertür
Abb. 18 Tasten in der Fahrertür
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Fenster öffnen
? Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jeweiligen Taste in der Tür geöffnet.
Nach Loslassen der Taste wird der Öffnungsvorgang gestoppt.
? Zusätzlich kann das Fenster durch Drücken der Taste bis zum Anschlag automatisch
geöffnet werden (vollständige Öffnung). Bei erneutem Drücken der Taste bleibt das
Fenster sofort stehen.
Fenster schließen
? Das Fenster lässt sich durch leichtes Ziehen der jeweiligen Taste schließen.
Nach Loslassen der Taste wird der Schließvorgang gestoppt.
? Zusätzlich kann das Fenster durch Ziehen der Taste bis zum Anschlag automatisch
geschlossen werden (vollständige Schließung). Bei erneutem Ziehen der Taste bleibt
das Fenster sofort stehen.
Die Tasten für die einzelnen Fenster befinden sich in der Armlehne der Fahrertür ? Abb. 18, in der Beifahrertür und in den hinteren Türen.
Tasten der Fensterheber in der Armlehne des Fahrers
A Taste für den Fensterheber in der Fahrertür
B Taste für den Fensterheber in der Beifahrertür
C Taste für den Fensterheber in der hinteren Tür rechts
D Taste für den Fensterheber in der hinteren Tür links
S Sicherheitsschalter
Sicherheitsschalter
Durch Drücken des Sicherheitsschalters S ? Abb. 18 können die Tasten der Fensterheber in den hinteren Türen außer Funktion gesetzt werden. Durch wiederholtes Drücken des Sicherheitsschalters S sind die Tasten der Fensterheber in den hinteren Türen wieder funktionsfähig.
Sind die Tasten in den hinteren Türen außer Betrieb gesetzt, leuchtet die Kontrollleuchte
im Sicherheitsschalter S .
Siehe auch:
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines
Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes beachten.
? Die Kopfstü ...
Strom sparen
Mithilfe des Generators wird bei laufendem Motor Strom erzeugt und bereitgestellt.
Je mehr elektrische Verbraucher im Bordnetz eingeschaltet sind, desto mehr Kraftstoff
wird für den Betrieb de ...
Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
Abb. 48 Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
? Den Teil mit der Halterung anheben und diesen durch Einschieben in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Nuten sichern ? Abb. 48. ...