Radvollblende
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Abziehen
? Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende
einhängen.
? Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die
Blende abziehen.
Einbauen
? Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig einrastet.
VORSICHT
■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben
Schlägen, hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die
Felge eingeführt ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und
Zentrierungselemente
der Radvollblende kommen.
■ Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer
Anti-Diebstahl-
Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die
Anti-Diebstahl-Radschraube
in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet, Räder gegen
Diebstahl sichern.
■ Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten,
dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet
bleibt.
Siehe auch:
Wählhebel-Notentriegelung
Abb. 104 Wählhebel-Notentriegelung
Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene Fahrzeugbatterie,
defekte Sicherung) oder zum Defekt der Wählhebelsperre, lässt s ...
Skoda Fabia zum flottesten Kleinwagen gewählt
Kurz vor Jahresende steht der Skoda Fabia noch einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen: Das Fachmagazin „Auto Test“ würdigt das Fahrzeug aus Tschechien in seiner jüngsten Ausg ...
Heizung einstellen
Empfohlene Grundeinstellungen der Heizungsbedienungselemente für die
jeweiligen
Betriebsarten:
Hinweis
■ Bedienungselemente A ? Abb. 59, B , C und die Taste 1 .
■ Luftaustr ...