Bremsflüssigkeit wechseln

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der.

Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Wassergehalt senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.

Die Bremsflüssigkeit muss einer der folgenden Normen bzw. Spezifikationen entsprechen:
? VW 50114;
? FMVSS 116 DOT4.

Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung ACHTUNG
Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung der Bremsen zu Dampfblasenbildungen in der Bremsanlage kommen. Dadurch wird die Bremswirkung und somit die Fahrsicherheit stark beeinträchtigt.

Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack. VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack.

    Siehe auch:

    Ablagefach in den vorderen Türen
    Abb. 76 Ablagefach in den vorderen Türen Im Bereich B ? Abb. 76 des Ablagefachs der vorderen Türen befindet sich ein Flaschenhalter. ACHTUNG Damit der Wirkungsbereich der Seitenairbags ...

    Anfahren und Fahren
    Anfahren ? Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten. ? Die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff) drücken, den Wählhebel in die gewünschte Stellung, z. B. in D stellen ...

    Nebelschlussleuchte
    Nebelschlussleuchte einschalten ? Zunächst den Lichtschalter in Stellung oder ? Abb. 24 drehen. ? Den Lichtschalter in Stellung 2 ziehen. Wenn das Fahrzeug nicht mit Nebelscheinwerfern ausg ...