Traktionskontrolle (ASR)
Abb. 81 ASR-Taste
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die ASR ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Die ASR passt bei durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den Fahrbahnverhältnissen an. Durch die ASR wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren erleichtert.
Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten
Ausnahmesituationen
kann es sinnvoll sein, das System auszuschalten, z. B.:
? beim Fahren mit Schneeketten;
? beim Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund;
? beim ?Freischaukeln? des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend sollte die ASR wieder eingeschaltet werden.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die ASR-Kontrollleuchte
im Kombi-
Instrument.
Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontrollleuchte
.
Die ASR kann bei Bedarf durch Drücken der Taste
? Abb. 81 aus- und wieder
eingeschaltet werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die
Kontrollleuchte
.
Siehe auch:
Einleitende Informationen
Mit dem Funkschlüssel können Sie:
? das Fahrzeug ent- und verriegeln;
? die Gepäckraumklappe entriegeln oder öffnen.
Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlü ...
Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung
Die Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung leuchtet auf, wenn mindestens
eine Tür, die Gepäckraum- oder Motorraumklappe nicht geschlossen ist.
Das Symbol zeigt an, welche ...
Multimediahalter
Abb. 54 Mittelkonsole vorn: Multimediahalter
Der Multimediahalter befindet sich im Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
? Abb. 54.
Der Halter kann zur Ablage von z. B. einem Mobiltelefon, MP3-Pl ...