Luftaustrittsdüsen

Abb. 74 Luftaustrittsdüsen
Abb. 74 Luftaustrittsdüsen

Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen

? Das senkrechte Rad (Luftaustrittsdüsen 3) ? Abb. 74 bzw. das waagerechte Rad (Luftaustrittsdüsen 4) in die Stellung drehen. drehen.

Luftaustrittsdüsen 3 und 4 schließen

? Das senkrechte Rad (Luftaustrittsdüsen 3) ? Abb. 74 bzw. das waagerechte Rad (Luftaustrittsdüsen 4) in die Stellung 0 drehen.

Luftströmung der Luftaustrittsdüsen 3 und 4 ändern

? Die waagerechten Lamellen mithilfe des verschiebbaren Verstellers schwenken, um die Höhe der Luftströmung zu ändern ? Abb. 74.
? Die senkrechten Lamellen mithilfe des verschiebbaren Verstellers drehen, um die seitliche Richtung der Luftströmung zu ändern.

Die Luftzufuhr für die einzelnen Luftaustrittsdüsen mit dem Luftverteilungsregler C ? Abb. 75 einstellen. Die Luftaustrittsdüsen 3 ? Abb. 74 und 4 können einzeln geschlossen und geöffnet werden.

Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung der Regler der Heizung bzw. der Klimaanlage und nach Klimabedingungen erwärmte, nicht erwärmte bzw. gekühlte Luft.

    Siehe auch:

    Reifenfülldruck
    Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesentlichen Senkung des Fülldrucks kommt. Die Geschwindigkeit verringern und möglichst bald den Fülldruck in ...

    Stabilisierungskontrolle (ESC)
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die ESC ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Mithilfe der ESC wird die Kontrolle über ...

    Radschrauben
    Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung auf andere Felgen, z. B. auf Leichtmetallfelgen oder Räder mit Winterbereifung, müssen deshalb ...