Funktionsstörungen

Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben.

? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf. auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die Kühlmitteltemperatur des Motors zu hoch ist.

Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.

    Siehe auch:

    Servolenkung
    Die Servolenkung ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft. Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (Abschleppen) bleibt das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum ...

    Umluftbetrieb
    Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau. Umluftbetrieb einschalten ? Die ...

    Manuelles Schalten (Tiptronic)
    Abb. 71 Wählhebel: manuelles Schalten Die Tiptronic ermöglicht es, die Gänge mithilfe des Wählhebels manuell zu schalten. Auf manuelles Schalten umschalten ? Den Wählhe ...