Funktionsstörungen
Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben.
? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf.
auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die
Kühlmitteltemperatur
des Motors zu hoch ist.
Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.
Siehe auch:
Radvollblende
? Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen.
? Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende
...
Katalysator
Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Katalysator) ist
für
den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Es sind folgende Hinweise zu beachten: ...
Schalter für Warnblinkanlage
Abb. 27 Schalttafel: Schalter für Warnblinkanlage
? Den Schalter ? Abb. 27 drücken, um die Warnblinkanlage
ein- bzw. auszuschalten.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Bl ...
