Funktionsstörungen
Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben.
? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf.
auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die
Kühlmitteltemperatur
des Motors zu hoch ist.
Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.
Siehe auch:
Daten auf dem Fahrzeugdatenträger und auf dem
Typschild
Abb. 136 Fahrzeugdatenträger / Typschild
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger ? Abb. 136 befindet sich auf dem Boden des
Gepäckraums
und ist auch im Serviceplan ei ...
Einleitende Informationen
Die Diebstahlwarnanlage erhöht den Schutz vor Einbruchversuchen in das
Fahrzeug.
Bei einem Einbruchversuch in das Fahrzeug löst die Anlage akustische und
optische Warnsignale aus.
Wie ...
Notverriegelung der Türen
Abb. 13 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich
ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem ...