Funktionsstörungen

Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben.

? Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf. auswechseln.
? Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die Kühlmitteltemperatur des Motors zu hoch ist.

Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleistung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten. Es ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.

    Siehe auch:

    Lebensdauer von Reifen
    Abb. 105 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte Verschleißanzeiger Im Profilgrund der ...

    Waschen von Hand
    Beim Waschen von Hand zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und diesen so gut wie möglich abspülen. Das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm, einem Waschhandschuh o ...

    Funktion der Kopfairbags
    Abb. 105 Gasgefüllter Kopfairbag Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Bei einer Seitenkollision wird der Kopfairbag zusammen mit dem je ...