Stabilität der Fahrräder mit einem Gurt absichern

Abb. 57 Fahrräder absichern
Abb. 57 Fahrräder absichern

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ? Zum Lösen des Gummiteils der Schelle, beide Teile gegeneinander drücken und.

? Zum Lösen des Gummiteils der Schelle, beide Teile gegeneinander drücken und die Schelle öffnen.
? Die Schelle mit dem Gummiteil nach vorn (in Fahrtrichtung) möglichst weit unten an die Sattelstütze setzen und diese schließen ? Abb. 57 - A.
? Beim Transport von zwei Fahrrädern den Gurt ? Abb. 57 - A zwischen den Sätteln spannen, indem die Fahrräder auseinander geschoben werden.
? Die Karabiner an den Gurtenden in die Verzurrösen hinter den Rücksitzen einrasten ? Abb. 57 - B.
? Den Gurt nacheinander auf den beiden Seiten durch die Spannschnallen ziehen.
? Falls erforderlich, kann die Position der Fahrräder im Fahrzeug zusätzlich korrigiert werden.

    Siehe auch:

    Strom sparen
    Mithilfe des Generators wird bei laufendem Motor Strom erzeugt und bereitgestellt. Je mehr elektrische Verbraucher im Bordnetz eingeschaltet sind, desto mehr Kraftstoff wird für den Betrieb ...

    Sicherungen
    Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. ? Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden. ? Feststell ...

    Kopfstützen
    Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet. Die Stellung der vorderen und hinteren äu&szli ...