Generator
Die Kontrollleuchte leuchtet
nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, dann zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug
in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten, Schalter für
Warnblinkanlage.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
noch die Kontrollleuchte
(Kühlsystemstörung) im Display
aufleuchten, sofort anhalten und den Motor
abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Siehe auch:
Motorraumübersicht
Abb. 136 1,8 l/118 kW TSI Benzinmotor
1 Kühlmittelausgleichsbehälter
2 Scheibenwaschwasserbehälter
3 Motoröleinfüllöffnung
4 Motorölmessstab
5 Bremsflüss ...
Sonnenblenden
Abb. 27 Sonnenblende: Fahrer-/Beifahrerseite
Die Sonnenblende für den Fahrer bzw. Beifahrer kann aus der Halterung
herausgezogen
und zur Tür in Pfeilrichtung 1 ? Abb. 27 bzw. 2 geschw ...
Skoda Octavia 1.6 TDI - Gelungener Start
Mit dem neuen Octavia lässt Skoda früh eines der Highlights des Automobiljahres 2013 auf die Straßen. Das Paket ist geblieben: viel Auto für wenig Geld.
Das Jahr ist noch kein ...