Glühlampen in der Rückleuchte wechseln
Abb. 135 Äußerer Teil der Leuchte / Innerer Teil der Leuchte
Glühlampe im äußeren Teil der Leuchte wechseln
? Die Lampenfassung 1 ? Abb. 135 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und aus
dem Leuchtengehäuse herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit der Glühlampe wieder in das
Leuchtengehäuse
einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Glühlampe im inneren Teil der Leuchte wechseln
? Den Lampenhalter an den Verriegelungslaschen entriegeln ? Abb. 135 - A und
den Lampenhalter aus der Rückleuchte herausnehmen.
? Die Lampenfassung bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und
aus dem Leuchtengehäuse ? Abb. 135 - B herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit der Glühlampe wieder in das
Leuchtengehäuse
einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Den Lampenhalter in die Rückleuchte einsetzen. Die Verrieglungslaschen müssen
hörbar einrasten.
Siehe auch:
Speicher
Abb. 5 Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern ausgestattet.
Der gewählte Speicher wird im Display ? Abb. 5 angezeigt.
Die Daten des Ei ...
Zentralverriegelungstaste
Abb. 11 Zentralverriegelungstaste
Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Taste
? Abb. 11 auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verriegelt werden.
Alle ...
Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 im Test: Harmonieren Benziner und Allradantrieb?
Neben der frontgetriebenen Version bietet Skoda den Yeti auch als Allradvariante an. Eine vollautomatische, elektrohydraulische Haldex-Kupplung beteiligt die Hinterachse am Vortrieb, sollte die Vor ...